24.06.2023
23.06.2023
Naaksühle trauern um langjähriges Mitglied
Am vergangenen Samstag ist unser langjähriges Mitglied Ilse Monschau im Alter von 88 Jahren verstorben.
Wir wünschen unserem Präsidenten und seiner Familie viel Kraft für die kommende Zeit.
Traurig, eure Naaksühle
24.04.2023
Endlich wieder Prunksitzung!
Dieses Gefühl lag in der Luft als man am 04.02. die Stadthalle Köln betrat.
Pünktlich um 16.00 Uhr eröffnete Präsident Peter Monschau die Sitzung der Naaksühle, in der gut besuchten Stadthalle. Doch nicht ohne den anwesenden Gästen ein Raunen zu entlocken, denn die Naaksühle hatten in diesen Jahr keinen Sitzungspräsidenten, sondern eine Sitzungspräsidentin.
Doch nun einmal langsam und von vorne.
Nicht nur das diesjährige Motto des Kölner Karnevals lautet „Ov krüzz oder quer“, sondern auch bei der großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V. ist gefühlt in diesem Jahr Alles anders. Sitzungspräsident Eric Schroth ist bekannt für seine ausgefallenen Openings.
Da weiß man nie genau, ob er nun als Helene Fischer XXL im hautengen Glitzeranzug singt, als lustiges Funken Mariechen über die Bühne tanzt, als Kölner Urgesteine, wie Willi Millowitsch oder Marie-Luise Nikuta alte Zeiten aufleben lässt, oder ganz ohne Worte die Sitzung, gemeinsam mit Planschemalöör, auf Gebärdensprache eröffnet.
Auch in diesem Jahr begann die Sitzung mit einer großen Überraschung.
„Die Naaksühle haben keinen Sitzungspräsidenten mehr! – sondern eine Sitzungspräsidentin – und was für Eine!“
Aus Eric – wurde zumindest für einen Moment – Erica Schroth!
Ein Show Opening mit ganz viel Glitzer, Bling Bling, Federn, Tänzerinnen und Tänzern und gleich drei Kostümwechseln erwartete die Zuschauer.
Alles begann mit einem Hauch Hollywood – Diven – Feeling, doch das hielt nicht lange an! Innerhalb von Sekunden verwandelte sich Schroth von der funkelnden Show-Diva in eine opulente Bauchtänzerin, die nicht nur die Gepolsterten Hüften, sondern auch die Lachmuskeln im Saal in Wallungen brachte.
Aber dann – Zack – direkt das nächste Kostüm.
Im knappen, bunten Fransenkleid feierten Schroth und seine Tänzerinnen und Tänzer „All the Single Ladies“ im Saal, bevor dann zu „Mir sin die Mädche vum Rhing“, frisiert mit bunten Zöpfen Schroths Elferrat auf die Bühne tanzte. – Stimmung pur!
„Ov krüzz oder quer, oder queer!“ – die Prunksitzung der großen Höhenhauser KG Naaksühle 2023 ist eröffnet!
Nach diesem, wie immer, grandiosen Opening feierten die anwesenden Gäste zusammen mit Lupo deren alten, wie auch neue Lieder. Spätestens bei ihrem neuen Sessionslied „Highmat“ hielt auch den 11er Rat zum ersten Mal für diesen Abend nichts mehr aus seinen Stühlen.
Apropos 11er Rat - auch hier lief dieses Jahr auch einiges krüzz un quer bei den Naaksühle. Denn der 11er Rat wurde in diesem Jahr nicht nur von Männern des 11er Rat der Naaksühle, sondern auch von Mitgliedern der Ühlemädcher, Jungühle und Ühlepänz gestellt. Genauso wie es sich eben für eine Familiengesellschaft gehört.
Guido Cantz wusste sich mit Witz und Charm das Gehör aller Anwesenden zu verschaffen, bevor es mit dem Kölner Dreigestirn erstmals offiziell wurde. Zusammen mit dem Dreigestirn zog Erich Ströbel in den Saal ein, um Präsident Peter Monschau, stellvertretend für den gesamten Verein, mit dem Sonderorden des Festkomitees auszuzeichnen.
Doch auch das Dreigestirn sollte nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Nachdem den Dreien bereits vor ihrem Auftritt, ein Verpflegungskorb der beiden anwesenden, amtierenden Berliner Prinzen Detlef I. und Uli I. überreicht worden war, gab es von den Naaksühle ein Geschenk, welches die Drei aber erst an Weiberfastnacht mitnehmen dürfen.
Bei den Naaksühle ist es seit etlichen Jahren Tradition, Geld für den guten Zweck des Dreigestirns zu sammeln. Hierzu wird jedes Jahr passend zum Motto eine XXL-Spardose entworfen, gebaut und auf den Veranstaltungen der Naaksühle gut gefüllt. Diese Spardose wird dann, an Weiberfastnacht, auf dem Wupperplatz dem Dreigestirn überreicht.
Doch was gibt es für die Naaksühle Schöneres als ihren eigenen Nachwuchs auf der Bühne zu präsentieren. So ist es nicht verwunderlich, dass die Ühlepänz mit Standing Ovation gefeiert wurden.
Auch für Schroth ist der Auftritt der Ühlepänz ein besonderer Augenblick.
Waren doch die Ühlepänz der Beginn seiner Karriere bei den Naaksühle.
Noch während die Pänz auf der Bühne standen, wurde Eric von Präsident Peter Monschau und Geschäftsführerin Kira Rechmann nach vorne auf die Bühne gebeten.
Peter Monschau nutze diesen Augenblick, um die Gäste darüber zu informieren, dass diese Prunksitzung die letzte unter Erics Leitung sein wird. Nach 11 Prunksitzungen und 13 Jahren als Sitzungspräsident, ist für Eric aus beruflichen Gründen Schluss.
Aufgrund seiner Verdienste wurde Eric zum Ehrenmitglied der Naaksühle ernannt.
Doch dies sollte nicht die einzige Überraschung für ihn an diesem Abend bleiben.
Nach diesem emotionalen Moment wussten die Newcomer Aluis die Stimmung im Saal wieder anzuheizen, bevor Martin Schopps die volle Aufmerksamkeit vom Publikum verlangte.
Vermutlich musste die Eine oder der Andere im Saal schlucken, als Martin auf seinen verstorbenen Vater Fritz Schopps "Et Rumpelstilzchen" zu sprechen kam. Hatte Fritz doch auch eine besondere Beziehung zu den Naaksühlen, und dass nicht nur weil er einige von ihnen noch aus Schulzeiten kannte.
Nach dem mehr als gelungenen Auftritt von Martin leiteten die Paveier langsam aber sicher das Finale der Sitzung ein.
Ob "Leev Marie“, „Humba“ oder „Mir sinn Kölsche us Kölle am Ring“, niemanden hielt es jetzt mehr auf den Stühlen. Wobei ganz so richtig ist das nun auch wieder nicht. Der 11er Rat nahm " auf den Stühlen" wörtlich und tanzte mittlerweile auf selbigen.
Weiter ging es mit dem Tanzcorps Rezag Husaren, der KG Fiedele Grön-Wieße Rezag Porzer Ehrengarde e.V.. Und wer die Rezag kennt, weiß das einem bei so mancher akrobatischen Aktion im Saal die Luft wegbleibt.
Die Drummerholics machten ihrem Namen alle Ehren und wussten die Jecken im Saal zu begeistern.
Den krönenden Abschluss der Sitzungen bildeten Eldorado.
Die Gruppe um Manuel Sauer (der übrigens der Enkel unserer Ehrenelferratsdame und Ühlemädcher Inge Langen ist), holte noch einmal alles aus den Gästen raus.
Doch war da nicht noch etwas mit einer weiteren Überraschung für Eric?
Richtig!
Kurz bevor dieser seine letzte Prunksitzung beenden konnte, betrat der Senat, rund um Senatspräsident Günter Adams die Bühne.
Nichts ahnend und sichtlich irritiert wurde Eric erneut nach vorne auf die Bühne gebeten.
Auch der Senat wollte es sich nicht nehmen lassen und sich bei ihm für Arbeit der vergangenen Jahre zu bedanken und ernannte Eric noch an diesem Abend zum Ehrensenator der KG.
Ein perfekter Abschluss für eine grandiose Sitzung, die noch gemütlich im Foyer ihren Abschluss fand.
Am Samstag den 21.01.2023 fand, nach zwei Jahren coronabedingter Pause, endlich wieder die Party der Naaksühle im Schützenheim Höhenhaus statt.
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2020, war die Vorfreude bei allen zu spüren.
Rund 100 Jecken fanden sich an diesem Abend im Schützenheim ein und feierten zur Musik, die von DJ Fynn aufgelegt wurde. Dank einer bunten Mischung aus neuen Sessionsliedern und kölschen Evergreens war für jeden das passende dabei.
Highlight des Abends war der Auftritt der Band „Mir sin Jeck“, der für Begeisterung bei den Anwesenden sorgte.
Gefeiert wurde, wie es sich für Naaksühle gehört, bis in die frühen Morgenstunden.
Aufgrund der positiven Resonanz der Anwesenden , geht die Veranstaltungen nächstes Jahr in die dritte Runde und wird am 20.01.2024 an gewohnter Stelle stattfinden.
Bericht Ordensabend 19.11.2022
Am 19.11.2022 fand der diesjährige Ordensabend der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V. statt. Bereits zum zweiten Mal verschlug es die Naaksühle hierfür in die neue Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus. Rund 120 Mitglieder und Gäste folgten dem Ruf des Präsidenten und füllten die Aula der Gesamtschule mit Leben. Um 18.00 Uhr begrüßte Präsident Peter Monschau alle Anwesenden Mitglieder und Gäste und gab seinen Naaksühle das Kommando die Mütze aufzusetzen. Das offizielle Signal bei den Naaksühle, dass die Session endlich startet. Anschließend begeisterte die vereinseigene Kinder- und Jugendtanzgruppe Ühlepänz mit ihren neuen Tänzen alle Anwesenden. Die Pänz wurden mit Standing Ovation und der ersten Rakete des Abends von der Bühne verabschiedet. Nachdem sich Anja Weimann Ende der letzten Session endgültig als Trainerin zurückgezogen hat, wird die 33 Pänz starke Gruppe nun von Jessica Rath und Sandra Kowalski trainiert. Gegen kurz vor 19 Uhr war es dann soweit, der neue Orden wurde den Mitglieder präsentiert. Entworfen von Vanessa Arendt und angelehnt an das Motto des Festkomitee Kölner Karneval ziert den diesjährigen Orden der Naaksühle ein buntes "Krüzz un Quer" mit tanzenden Jecken rum um die Ühl. Bevor nun alle Mitglieder und Gäste ihren Orden erhielten, bat Präsident Peter Monschau den gesamten Vorstand auf die Bühne. Sowohl Peter Monschau , als auch der erste Vorsitzende Jan Hentrich bedankten sich beim gesamten Vorstand für die gute und harte Arbeit in den letzten beiden Coronajahren. Auch wenn es nicht immer einfach war, so hat man doch stets versucht das Beste aus der ganzen Situation zu machen.
Nach einer kurzen Stärkungspause am Buffet, wurde es ernst für die neuen Mitglieder der Gesellschaft. Nachdem sie von Jan Hentrich mit der Mitgliedernadel ausgezeichnet worden, mussten Sie einen Eid auf die Fahne der Naaksühle schwören. Eine langjährige Tradition, die leider in Vergessenheit geraten war und nun von Peter Monschau wieder belebt wurde. Doch der Schwur war noch nicht genug, die neuen Mitglieder der Naaksühle „durften“ noch ihr Gesangstalent unter Beweis stellen und mussten den "Naaksühlemarsch" zum Besten geben. Das Vereinslied der Naaksühle. Sie wurden dabei natürlich stimmkräftig von allen Anwesenden im Saal unterstützt. Wie es sich für einen Ordensabend gehört, durften auch Ehrungen nicht fehlen. So wurden Robert Kopp und Jan Hentrich mit der Nadel für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Virginia Gizaw und Heidi Monschau erhielten die Nadel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Als besondere Auszeichnung an diesem Abend wurde Martina Adams mit der "Goldenen Eule" ausgezeichnet. Eine Auszeichnung die nur für besondere Verdienste im Verein verliehen wird. Martina unterstützt seit 1998 den Senat der Gesellschaft, plant die jährlichen Senatstouren und ist auch sonst immer zur Stelle, wenn man sie braucht. Bevor es mit dem Dünnwalder Musikzug zum finalen Programmpunkt des Ordensabend kam, ließen es sich einige Mitglieder des Elferrats nicht nehmen ebenfalls etwas zum Programm beizusteuern. So traten Literat Jürgen Steup, Harald Moll und Olaf Maj als LSE-Coverband auf und sorgten für eine ausgelassene Stimmung im Saal. Nach dem offiziellen Programmende wurde noch bei dem einen oder anderen Kölsch gemütlich zusammen weitergefeiert.
15.09.2022
Naaksühle trauern um langjähriges Mitglied und Ehrenelferratler
Am 11.09.2022 ist unser langjähriges Mitglied Udo Herget, für uns unerwartet, im Alter von 78 Jahren verstorben.
Lange Jahre stellte Udo einen seiner LKW Auflieger als Tribüne für die Naaksühle am Rosenmontagszug zur Verfügung.
Und auch sonst gehörte Udo immer zu den Aktiven bei den Naaksühle und stand uns bis zu letzt mit Rat und Tat zur Seite.
Wir wünschen seiner Familie die nötige Kraft für die kommende Zeit.
Mach et joot.
Ding Naaksühle 🦉
08.06.2022
Naaksühle trauern um langjähriges Ehrenmitglied
Fritz Schopps, Et Rumpelstilzchen, wer kannte ihn nicht?
Was sollen wir an dieser Stelle schreiben, was ihr und wir nicht alle schon wissen.
Auch uns hat die Nachricht über seinen plötzlich Tod erschüttert.
Fritz war über 20 Jahren Mitglied der Naaksühle und ein gern gesehener Gast auf unseren Veranstaltungen. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch privat bei unseren kleineren Veranstaltungen im Veedel.
Viele unserer Mitglieder können sich noch an Fritz als Lehrer erinnern,
allen voran unser Präsident Peter Monschau.
Wir wünschen seiner Frau Gabi und seinen Söhne Martin und Michael
die nötige Kraft für die kommende Zeit.
Traurig, eure Naaksühle 🦉
16.05.2022
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung, am 14.05.2022, wurden bei den Naaksühle zwei Posten neu gewählt.
Petra Kepper besetzt nun das, bisher unbesetzte, Amt der zweiten Geschäftsführerin.
Janine Verbruggen übernimmt das Amt der Jugendvertreterin und löst damit Linda Brovot ab, die aus beruflichen Gründen das Amt niederlegen musste.
Des Weiteren wurde Markus Rechmann, am 15.03.22, elferratsintern zum neuen Elferratssprecher gewählt.
Er übernimmt das Amt von Hans-Peter Korth. Wir danken allen scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen allen neuen Vorstandsmitglieder viel Spaß und Erfolg.
Eure Naaksühle
19.04.2022
Naaksühle trauern um Vizepräsident
Mit bedauern müssen wir euch mitteilen, dass am Dienstag den 19.04.2022 unerwartet und viel zu früh unser Vizepräsident Gustav Reisener „Et Fähnchen“ verstorben ist.
Gustav wird eine große Lücke bei uns allen hinterlassen.
Stets gut gelaunt und einen lockeren Spruch auf den Lippen, war er immer da wenn man ihn brauchte.
Wir wünschen seiner Familie und Freunden, und allen voran seiner Frau Claudia und seinem Sohn Thomas, viel Kraft für die kommende schwere Zeit.
Mach et joot.
Erschüttert und traurig,
deine Naaksühle🦉
16.04.2022
Naaksühle trauern um Ehrenelferratsmitglied
Am 16.04.2022 ist unser langjährigs Mitglied Harry Schlegel „Ne Harmlose“ im Alter von 94 Jahren friedlich eingeschalfen.
Harry war 48 Jahre Mitglied der Naaksühle und stand in seiner aktiven Zeit immer mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wir wünschen seiner Familie und allen voran seiner Frau Friedchen, mit der er 71 Jahre verheiratet war, viel Kraft für die kommende Zeit.
Mach et joot.
Traurig,
deine Naaksühle🦉
03.03.2022
12.02.2022
Doch leider müssen wir auch dieses Jahr noch auf ein gemeinsames feiern mit euch verzichten.
Optimistisch schauen wir in die Zukunft und hoffen auf eine tolle Sitzung am 04.02.23.
Bis dahin wollen wir zusammen mit euch einen kleinen Rückblick auf vergangene Prunk- und Kostümsitzungen genießen.
01.01.2022
24.12.2021
16.12.2021
Veranstaltungsabsage bei den Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wir Naaksühle folgen der Empfehlung des Festkomitee Köln Karneval und des Landes NRW und sagen hiermit alle unseren geplanten Veranstaltungen für die Session 2021/2022 ab.
Diese sind wie folgt:
Stippeföttche für Botz un Röckchen am 22.01.2022
Große Prunk- und Kostümsitzung am 12.02.2022
Kinderkostümfest am 20.02.2022
Weiberfastnacht am 24.02.2022
Wir sind traurig diesen Weg dieses Jahr nochmal beschreiten zu müssen.
Doch sehen wir uns als Karnevalsgesellschaft, angesichts der leider immer noch angespannten Pandemielage, nach wie vor dazu verpflichtet zum Wohle der Allgemeinheit zu handeln.
Naaksühle trauern um Ehrenühlemädcherpräsidentin
Am vergangen Dienstag, den 30.11.2021, ist unser langjähriges Ehrenmitglied und Ehrenühlemädcherpräsidentin Maria „Ria“ Siebert verstorben.
Ria hatte bis zu Letzt ein offenes Ohr für die Anliegen „ihrer“ Naaksühle und stand uns allen mit Rat und Tat zur Seite.
Sie war jahrelang als Kassierin im Vorstand tätig und auch die Geburtstagsgrüße an unsere Mitglieder wurden persönlich von ihr verfasst.
Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft für die kommende schwere Zeit.
Ria mach et joot, du wirst uns fehlen.
Traurig,
eure Naaksühle
01.01.2021
24.12.2020
07.11.2020
27.09.2020
Neues Text-Element